Sie sind selbst von einer Demenz betroffen oder nehmen Veränderungen an sich war?
Sie sind pflegender Angehöriger, Bekannter oder Nachbar eines Menschen mit Demenz?
ADELE bietet Ihnen verschiedene Angebote, die Sie unterstützen können.
Zuallererst hören wir zu, um Ihre persönliche Situation möglichst genau zu erfassen.
Wir beraten Sie in Fragen des Umgangs und der Kommunikation mit demenziell erkrankten Menschen, z.B. wenn das Sprechvermögen nachlässt oder herausforderndes Verhalten Ihre Beziehung belastet.
Wir unterstützen Sie bei allen Fragen rund um das Thema Demenz z.B.: Pflege und finanziellen Angelegenheiten, Patientenverfügungen und Vorsorgevollmachten.
Wir begleiten Sie bei Suche nach Entlastungsangeboten in Ihrem Alltag.
Denn wir wissen:
Wir sind nach einer telefonischen Terminvereinbarung in unserem Büro in Reutlingen Orschel-Hagen gerne persönlich für Sie da.
Neben der persönlichen und telefonischen Beratung bieten wir auch eine Onlineberatung per Videotelefonie an.
Als ambulantes Betreuungsangebot richten sich der Treff bei ADELE und der Treff bei St. Wolfgang speziell an Menschen mit und ohne Demenz, die zu Hause versorgt werden, jedoch hin und wieder gerne etwas Zeit in geselliger Runde verbringen möchten.
Gemeinsam mit den Gästen gestalten Ehrenamtliche sowie die anwesende Fachkraft den Vormittag bzw. Nachmittag – vom kleinen Frühstück bzw. Kaffee und Kuchen über Singen und Sitzgymnastik bis hin zu kleinen gemeinsamen Spaziergängen wird das Programm variabel gestaltet.
Unsere Treffs bietet den Gästen eine familiäre und freundliche Atmosphäre.
Für pflegende Angehörige entstehen durch das Betreuungsangebot entlastende und wertvolle Freiräume. Diese Freiräume sind wichtig, um ausreichend Zeit für die Familie, den Beruf oder für sich selbst zu finden.
Wann?
Treff bei ADELE: jeden Donnerstag von 8.30 bis 11.30 Uhr
Treff bei St. Wolfgang: jeden Dienstag von 14 – 17 Uhr
Wo?
Der Treff bei ADELE findet im Gemeindesaal der Katholischen Kirchengemeinde St. Andreas in Reutlingen Orschel-Hagen statt.
Der Treff bei St. Wolfgang im kleinen Saal des Augustin-Bea-Haus in Reutlingen Stadtmitte.
Kosten?
Den Unkostenbeitrag können Sie gerne bei uns erfragen. Dieser Beitrag kann im Rahmen der Entlastungsleistungen individuell über die Pflegekasse abgerechnet werden. Gerne beraten wir Sie hierzu näher. Bei Bedarf können wir Ihnen einen Fahrdienst zur Abholung des Gastes von zu Hause anbieten.
Wir schaffen Räume der Begegnung und fördern den Selbsthilfegedanken.
Derzeit wird von ADELE die Gesprächsgruppe für Angehörige von jüngeren Demenzerkrankten und/oder FTD (Frontotemporale Demenz) begleitet.
Wenn eine Demenz früh im Leben auftritt, stehen die Betroffenen meist noch im Berufsleben und oft leben Kinder mit im Haushalt. Eine früh einsetzende Demenz hat auch tiefgreifende Auswirkungen auf die Beziehung. Die gemeinsame Lebensplanung wird umgeworfen. Diese Veränderungen werfen viele Fragen und Schwierigkeiten auf.
Da frühe Demenzerkrankungen, zu denen auch die Frontotemporale Demenz gehört, eher selten sind gibt es wenig Hilfsangebote. Angehörige haben besondere Problemstellungen. Die Gesprächsgruppe soll in geschütztem Rahmen Raum geben für Austausch, gegenseitige Unterstützung, Stärkung der Selbstfürsorge und Ihre individuellen Fragen bieten.
Die Gruppe trifft sich immer am vierten Mittwoch im Monat um 19 Uhr im Haus der Begegnung, Berliner Ring 3, 72760 Reutlingen.
Die nächsten Termine sind am 24. Mai, 28. Juni, 26 Juli und 23.August.
Haben Sie Interesse an der Angehörigengruppe teilzunehmen oder möchten Sie selbst, als von Demenz betroffener oder Angehöriger, eine Selbsthilfegruppe ins Leben rufen, dann kommen Sie gerne auf uns zu.
„Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen.“ (Matthäus 18,20)
Einmal im Monat lädt ADELE zusammen mit der katholischen Kirchengemeinde St. Andreas Menschen mit Demenz, ihre Angehörigen, Betreuungspersonen und Interessierte zu einem besonderen Gottesdienst, in die katholische Kirche St. Andreas im Reutlinger Stadtteil Orschel-Hagen ein.
In dieser Feier singen und beten wir miteinander und öffnen uns einem Thema über Sinneserfahrungen neu.
Die Gottesdienste dauern ca. 30 Minuten und sind offen für alle Menschen mit Demenz unabhängig der Schwere ihrer Erkrankung und der Konfession.
Wir freuen uns, wenn Sie mit uns Gottesdienst feiern.
Die aktuellen Termine für die Gottesdienste finden Sie in der Rubrik Aktuelles
Beginn ist jeweils um 10.30 Uhr in der katholischen Kirche St. Andreas, Nürnberger Straße 184 in Reutlingen
Die nächsten Termine sind am 12. Juni, 10.Juli und 14. August
Wir organisieren Fortbildung, Vorträge, und Veranstaltungen wie Theatervorführungen für Betroffene und deren Angehörige sowie die Bürgerschaft Rund um das Thema Demenz.
Hierfür nutzen wir beispielweise Schulungsmaterial der Initiative Demenz Partner (Link zum Menupunkt Demenz Partner) der Alzheimer Gesellschaft Deutschland oder ermöglichen Selbsterfahrungen mit einem Demenzsimulator. Wir kooperieren beispielweise mit der VHS, dem Kreis der Älteren Orschel-Hagen, Kirchengemeinden oder Pflegestützpunkten.
Denn Wissen schafft Aufmerksamkeit und trägt dazu bei, dass Demenz enttabuisiert wird. Anstehende Termine finden Sie unter Aktuelles
Die sprachliche Verständigung wird oft zunehmend schwieriger, deshalb:
Für uns alle ist es wichtig, Teil der Gesellschaft zu sein und etwas Sinnvolles zu tun. Das gilt auch für Menschen mit Demenz.
Auf der Gefühlsebene bleiben Menschen mit Demenz auch bei fortgeschrittener Erkrankung meist gut zu erreichen.